Flexibel und sicher im Umgang mit Industrierobotern durch geschulte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg.
Für Effizienz- und Qualitätssteigerung ihrer Fertigung ist eigenes geschultes Personal unabdingbar.
http://tc-robotics.de/data/documents/tc-robotics-Unternehmen.pdf
Wir bieten Ihnen kostengünstige praxisnahe Inhalte:
Grundlagen der Robotertechnik:
- Einführung in die Industrieroboter
- Einsatzgebiete und Herausforderungen und Möglichkeiten heute und morgen
- Kinematischer Aufbau und Funktion der Industrieroboter
- Übersicht verschiedener Hersteller und Prozesse
- Sicherheit im Umgang mit Roboter am Arbeitsplatz
Grundlagen der Roboterprogrammierung:
- Bewegungsarten der Industrieroboter PTP, LIN, CIRC
- TeachIn oder Onlineprogrammierung
- Textuelle Programmierung, Coding in verschiedenen Sprachen (KRL, Rapid, …)
- Grafische Unterstützung mit Simulation und Offlineprogrammierung
- Kommunikation mit anderen Geräten
- Systematik bei der Programmerstellung, Strukturen und Standard‘s sowie Dokumentation
Grundlagen Robotersimulation & Offlineprogrammierung (ABB RobotStudio, Fanuc RoboGuide):
Bei Bedarf Installationsunterstützung und Datenorganisation
- Aufbau einer Simulationszelle
- Erstellung eines Robotersystems
- Erreichbarkeit und Kollisionsfreiheit
- Ablaufprogrammierung und Simulationserstellung
- Professionelle Dokumentation
Aufbaukurs Roboterprogrammierung:
- Kalibrierung und Justage
- Inbetriebnahme
- Sichere Bedienung
- Ablaufprogrammierung
- Professionelle Dokumentation
Robotertechnik ist cool und interessant, es werden in der Zukunft viele neue Jobs entstehen die das Know-How von Euch benötigen.
Industrie 4.0 oder Digitalisierung werden die nächsten Jahre vieles verändern, also auf was wartet Ihr noch?Die Zukunft ist JETZT